
Home
- Programm 2018
3. Leitung, Team und Selbstkompetenz
3.1 Leitung und Führung
3.1.1 Leitungsqualifizierung
B2-111-18 Das Mitarbeiter-Vorgesetztengespräch und der Zielvereinbarungsprozess
|
|
Methoden zum besseren Miteinander im
Arbeitsalltag
Termin:
24.10.2018
|
Eine gute Fachkraft, aber... eigentlich erwarte ich etwas mehr von ihr. Bloß, wie soll ich es ihr sagen? Da steht etwas zwischen uns. Wie kann ich das nur klären?
Wie sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehen und einschätzen ist eine wichtige Wissengrundlage für das Miteinander im beruflichen Alltag. Darüber sollten sie regelmäßig und freiwillig, aber unter systematischen Kriterien miteinander sprechen. Forschungsergebnisse belegen, dass mit einem solchen Vorgehen ein deutlich problemloseres Miteinander am Arbeitsplatz ermöglicht wird, da gravierende Konflikte gar nicht erst entstehen.
Werden mit diesem Prozess zugleich auch Zielabsprachen für ein Arbeitsjahr verbunden und verabredet, entspannt dies zugleich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen im Hinblick auf die zu erwartende bzw. von ihnen erwartete Arbeitsleistung. Vermittelt wird ein solides und handhabbares Grundwissen sowohl zur Methodik des Mitarbeiter-Vorgesetztengesprächs sowie zu Zielvereinbarungen.
Dozentin:
Melanie Ruschmeyer
Seminarbegleitung:
Birgit Müller
Kosten:
65,00 Euro
|
Schabernack e.V, Schabernack 70, 18273 Güstrow, Tel.: 03843/83380, Fax.: 03843/833822
|
 |
Das Schabernackgebäude - hier finden Unterricht, Tagungen und Schulungen statt
|

|